Das Wichtigste zusammengefasst:
- Gelegentliche Erektionsprobleme gelten als normal und sind daher kein Grund zur Sorge.
- Eine Situationsabhängigkeit der Störung
(Partnerkontakt versus Masturbation) bei Fortbestehen nächtlicher Spontanerektionen, basieren in der Regel auf psychischen Ursachen.
- Besonders im Alter kann eine persistierende erektile Dysfunktion ein Anzeichen für eine ernsthafte Grunderkrankung sein.
- Orale erektionsfördernde Medikamente (PDE5-Hemmer) wirken nur bei Vorhandensein eines sexuellen Reizes.
- Im Internet gekaufte Medikamente sind oft gefälscht und können schwere Qualitätsmängel aufweisen und eine Gefahr für die Gesundheit darstellen.
Mehr Infos dazu: (Link zum PDF)
Vertiefte Abklärung und Therapie
Nach einem vertieften Abklärungsgespräch sprechen wir eine Therapie-Empfehlung aus. Seit einer Gesetzesanpassung aus den Jahr 2021 dürfen Apotheken auch rezeptpflichte Medikamente gegen die erektile Dysfunktion direkt abgeben.