Was ist Heuschnupfen?
Heuschnupfen und Pollenallergie sind Sammelbegriffe für Allergien gegen alle Arten von Pollen. Betroffene reagieren überempfindlich auf Pflanzenpollen, was zu einer Abwehrreaktion des Körpers führt. Dadurch werden Entzündungsbotenstoffe freigesetzt, welche die Symptome wie gerötete und tränende Augen, Schnupfen oder Atemnot auslösen.
In der Schweiz leiden etwa 1,2 Millionen Menschen an Heuschnupfen.
Prophylaxe reguliert das Immunsystem
Es gibt Medikamente, welche die Symptome des Heuschnupfens lindern. Das Ziel einer Prophylaxe ist hingegen, dass der Körper nicht mehr oder weniger stark auf die Allergene – in diesem Fall Pollen – reagiert.
Dies ist eine Auswahl von Möglichkeiten der Heuschnupfen-Prophylaxe:
Entschlackung
Ein verschlackter oder übersäuerter Stoffwechsel neigt eher zu Fehlreaktionen auf Umwelteinwirkungen als ein einwandfrei funktionierender Metabolismus. Entschlackungs-Therapien erzielen deshalb oft gute Ergebnisse bei Heuschnupfen. Es gibt eine große Vielfalt von Mitteln zur Entschlackung, zum Beispiel Heiltee, Ceres-Tinkturen oder Schüssler-Salze.
Immunsystempflege
Wer ein intaktes Immunsystem hat, zeigt meist schwächere Symptome auf Allergene. Regulierend auf unsere Abwehr wirken die Vitamine B, C und E sowie Zink. In unserer Apotheke kennen wir Nahrungsergänzungsmittel, welche diese Vitalstoffe in konzentrierter Form enthalten.
Auch eine Immuntherapie mit dem Heuschnupfenspray Staphylococcus aureus comp. von Dr. Spengler unterstützt das Immunsystem bereits nach einmaliger Applikation. Da mit diesem Produkt gleichzeitig eine aktive sowie eine passive Immunisierung möglich ist, werden nicht nur die Symptome, sondern auch die Ursachen der Erkrankung behandelt. Die wirksamste Therapie erfolgt durch die nasale (in die Nase) Verabreichung, welche zwei Wochen vor Beginn des Pollenfluges jeden Tag, zwei Pumpstösse als Vorbeugung verabreicht werden soll.
Natürliche Heilmittel
Es gibt pflanzliche Mittel zur Heuschnupfen-Prophylaxe, so zum Beispiel eine Kur mit Schwarzkümmel-Öl oder Pestwurz-Tabletten. Die Behandlung sollte mindestens drei Monate vor der Pollenflugzeit beginnen.
Darmflora aufbauen
Auch eine intakte Darmflora ist wichtig für die Heuschnupfen-Prophylaxe. In unserer Apotheke finden Sie spezielle Produkte für den gezielten Aufbau Ihrer Darmflora.
Homöopathie oder Spagyrik
Homöopathie und Spagyrik geben dem Körper eine Anleitung zur Selbstheilung. Da der Heuschnupfen in verschiedenen Variationen vorkommt, werden je nach Patient unterschiedliche Globuli oder spagyrische Essenzen eingesetzt.
Hyposensibilisierung
Eine ursächliche Therapie aus der Schulmedizin ist die Hyposensibilisierung. Ihr Ziel ist es, den Körper langsam an das Allergen zu gewöhnen, sodass sich die allergische Reaktion abschwächt oder ganz verschwindet.
Wir beraten Sie gerne
Die Möglichkeiten zur Heuschnupfen-Prophylaxe sind vielfältig. In unserer Apotheke beraten wir Sie gerne – zu den oben genannten Therapien ebenso wie zu weiteren Behandlungen. Gemeinsam finden wir die Therapie, die Ihnen am besten hilft.
Beginnen Sie jetzt mit der Prophylaxe. Wir stehen Ihnen zur Seite.
Tipps von unseren Apothekerinnen
So verhalten Sie sich richtig während des Pollenflugs
- Schließen Sie in der Nacht alle Fenster. Auch ein Pollenschutzgitter am Fenster kann Wunder wirken.
- Waschen Sie Ihre Haare am Abend und bürsten Sie sie gut aus.
- Nehmen Sie die Böden in Ihrer Wohnung häufig feucht auf.
- Tragen Sie eine Sonnenbrille mit Seitenschutz.
- Reiben Sie sich trotz Juckreiz nicht die Augen. Dies verschlimmert die Symptome.
- Reiben Sie sich fettende Crème an die Nasenflügel und um die Augen. Die Pollen bleiben dann dran haften.
- Machen Sie morgens und abends eine Augendusche mit Augenwasser.
- Benutzen Sie spezielle Liptech Augentropfen.
- Spülen Sie Ihre Nase mit Meerwasser-Nasenspülungen.
Haben Sie Fragen? Gerne beraten wir Sie persönlich in unserer Apotheke.